BAHNORAMA Kunden berichten von Ihrem persönlichen BAHN-Erlebnis
Zahlreiche BAHNORAMA Kunden sind dem Aufruf gefolgt, von einem persönlichen Erlebnis mit der Eisenbahn zu berichten. Aus allen Zusendungen wurden drei Beiträge ausgewählt. Über einen Gutschein im Wert von € 40.- dürfen sich folgende Kunden freuen:
M. Burgstaller:
Mein persönliches Erlebnis spielte im Jahr 2016 beim Bahnerlebnistag der Steiermark, genau am 15. Mai 2016. Es war ein toller Tag, den ganzen Tag mit verschiedenen und alten Eisenbahnen unterwegs zu sein.
Start war schon um 7:27 am Grazer Hauptbahnhof, wo der “Rote Blitz” (VT10) wartete und uns über Bruck an der Mur wieder zurück nach Mixnitz brachte. Dort fuhren wir mit der Breitenauer Bahn bis zum Werksgelände nach St. Erhard. Von dort brachte uns ein Bus (normaler und nicht der geplante Oldtimer) über Straßeg, Gasen und Haslau nach Birkfeld, wo wir dann in die Feistritztalbahn nach Weiz umstiegen. Leider musste die Dampflok länger als geplant gewartet werden, wodurch sich unsere Abfahrt verzögerte. Die Fahrt ging dann aber doch von Birkfeld nach Weiz und retour. Danach brachte uns wieder ein Bus direkt nach Mixnitz, da wir für die geplante Fahrt von St. Erhard zum Bahnhof Mixnitz zu spät dran waren. Dann ging es mit dem Schienenbus VT10 wieder zurück nach Graz. Ein spannender Tag, der mir immer in Erinnerung bleiben wird.
A. Bacher:
In diesem Sommer hatte ich ein besonderes Erlebnis, nämlich eine Zugstrecke in Österreich zu befahren, die mit Fahrplanwechsel im Dezember eingestellt wird. Es handelt sich dabei um das Schweinbarther Kreuz in Niederösterreich, dieses bisher von der ÖBB mit den Triebwägen 5047 betrieben wurde. Es war toll, mit den alten Triebwägen, bei denen man sogar noch die Fenster öffnen kann, quasi in eine Zeit, die nicht allzu lange her ist, zurückversetzt zu werden und den Flair und die Atmosphäre nochmal zu spüren, bevor diese Strecke nicht mehr befahren wird und vielleicht sogar abgebaut?
A. Ostermeier:
In diesem Sommer bin ich von Graz nach Wien und wieder retour gefahren mit dem Railjet der ÖBB. Kurz davor habe ich im Radio gehört, dass die ÖBB einen Podcast anbietet, der die Strecke über den Semmering erklärt. Aus diesem Grunde habe ich mich dann ins On-Board-WLAN des Railjets eingeloggt und habe unter Kartenansicht mir die Streckenbeschreibung in Form des Podcastes angehört. Kopfhörer angestöpselt und aufgrund der genauen Position des Zuges weiß der Podcast, was gleich kommt und informiert einem über den Bau, über Besonderes und über den Aufbau der Strecke. Eine echt tolle Funktion, die in beide Richtungen unterschiedliche Infos preisgibt.
Wir danken für die Beiträge und gratulieren sehr herzlich!