Brasilien EFOM Museumsbahn DSC01847 Aus b 1400x615 - Die Dampflok im Blickpunkt

Die Dampflok im Blickpunkt

Das industrielle Zeitalter hat der Menschheit eine rasante Entwicklung ermöglicht. Die Eisenbahn hat als Verkehrsmittel über die gesamte Zeit hinweg bestehen können und ist besonders heute Hoffnungsträger für den Schritt in eine neue Ära der Fortbewegung, wenn es um Umwelt- und Klimaschutz geht.
Diese enorme Weiterentwicklung bringt es aber leider auch mit sich, dass Eisenbahn in seiner Ursprünglichkeit zunehmend aus der Landschaft verschwindet. Die Ära der Dampflokomotiven ist in Österreich schon seit einigen Jahrzehnten vorbei und doch gibt es heute noch viele begeisterte Anhänger, die einen großen Fundus an Fotos und alten Filmspulen zu Hause habe, die wertvolle Dokumente aus dieser Zeit darstellen.

Unweigerlich neigt man dazu davon auszugehen, dass Dampfloks ein Thema der sogenannten älteren Generation ist – besonders dann, wenn man selbst kaum einen Bezug zur Eisenbahn hat. Aber jene, die sich mit dem Thema auseinandersetzen wissen, dass es am „Nachwuchs“ unter den Dampflok Enthusiasten nicht fehlt.


Martin Fritz ist Filmproduzent aus Tirol und er holt die Dampflok regelmäßig vor die Linse:

Bosnien Bahnhof Srebrenik DSC02738 b ret 375x375 - Die Dampflok im Blickpunkt
Dreh 20230525 112511 375x375 - Die Dampflok im Blickpunkt

Eisenbahnfreunde mit Fokus auf Dampfloks meinen manchmal, sie wären zu spät geboren und hätten die größten Einsätze des Dampfzeitalters verpasst. Auch wenn das auf mich zutreffen möge, schließlich habe ich reguläre Dampfzüge in Mitteleuropa um Jahrzehnte verpasst, sehe ich das anders:

Mit 120 kmh und Dampf in Norddeutschland Screensh019 375x375 - Die Dampflok im Blickpunkt

Ich durfte im Alter von nur zwei Jahren noch in dampfgeführten Schnellzügen mitfahren, und mit fünf die ersten Fotos aufnehmen. Das Motiv waren, jawohl, Dampfloks. Bald darauf wurde die Videotechnik entdeckt, und das erste Gerät im Einsatz halb zerstört. Es folgten unzählige Reisen an die Bahnstrecken mehrerer Kontinente, und das Hobby Filmen wurde für einige Zeit gleich zum Beruf. Beim Fernsehen konnte ich viel über Gestaltung und Technik lernen, und später an Schülerinnen und Schüler im Fachbereich Medien weitergeben. Kreatives Arbeiten macht mir weiterhin große Freude; besonders gerne erzähle ich über das Medium Film Geschichten zur Dampfeisenbahn.“

Dies ist nicht nur wertvoll, um die Geschichte rund um Kohle und Dampf am Leben zu halten. Es ermöglicht auch die Chance, dass manches neu erzählt werden kann. In unserem Bahnorama Shop finden Sie beeindruckte Dokumentationen die das „Dampf pur – Erlebnis“ einfangen haben (die präsentierten Artikel sind auch als Blu-ray erhältich):

« «
» »