
Die Waldbahn von Korostiv
Seit 2007 versucht der Österreicher Wolfram Wendelin gemeinsam mit einer großen Gruppe von ukrainischen Freunden durch internationale Unterstützung in Korostiv bei Skole in der Region Lemberg (L’viv) in den westukrainischen Karpaten ein Museum schmalspuriger Wald- und Industriebahnen aufzubauen. Dafür werden in Korostiv alte Trassen der früheren Waldbahn im Tal der großen Butivlja genutzt. Seit dem Sommer 2022 verfügt man nun über einen Bahnhof mit einer Ausweiche und einem Depotgleis, gesamt beträgt die Gleislänge gut 350 m.
Fast alle in den letzten 15 Jahren gesammelten und zum Teil schon betriebsfähig aufgearbeiteten Fahrzeuge sind wegen des russischen Angriffskrieges seit Sommer 2022 nunmehr in Korostiv versammelt. Die bisherige Aussenstelle in Antonivka mußte aus Sicherheitsgründen und wegen Perspektivenlosigkeit aufgegeben werden.
Vorhanden sind in Korostiv unter anderem:
Dieselloks: je eine TU6A und TU8, zwei Motovozy MD-54-4 und ein MUZ-4
Schienenbusse: PD-2 und ein Ua-Umbau
Personenwagen: ein PV-40
Güterwagen: drei gedeckte, drei Seitenentlader, ein Niederbordwagen
Unser Projektleiter ist Dmytro (“Dima”) Babaryka aus Kiew (Kyjiv).
Es ist geplant in den nächsten Jahren ausgehend von Museumsbahnhof im ersten Schritt eine bis zu 2 km lange Strecke der früheren Waldbahn in Korostiv für touristische Fahrten wieder neu zu errichten. Um dieses Projekt realisieren zu können, ist ein großer finanzieller Aufwand notwendig. Wenn auch Sie das Projekt „Schmalspurbahnmuseum Korostiv“ unterstützen wollen, bitten die Verantwortlichen um Zahlung auf folgendes Konto:
IBAN: AT42 3837 7000 0202 4230
BIC: RZSTAT2G377
Bank: Raiffeisenbank Graz-Andritz / Inhaber: Wolfram Wendelin