Koralmtunnel Durchquerung 2 1400x615 - Ein Tag für die Geschichtsbücher

Ein Tag für die Geschichtsbücher

Eintrag in die Geschichtsbücher der österreichischen Eisenbahninfrastruktur:
Durch 33 km lange Koralmtunnel wurde am 12.06.2023 erstmals im Rahmen einer Sonderfahrt durchquert. An Bord des Dieseltriebwagens Desiro 5022 003-5 waren unter anderem LH Peter Kaiser (Land Kärnten), LH Christopher Drexler (Land Steiermark), die Verkehrslandesräte von Kärnten und Steiermark Sebastian Schuschnig und Anton Lang sowie ÖBB Infrastruktur Vorständin Judith Engel und ÖBB Infrastruktur Projektleiter Klaus Schneider.
Dieser Abschnitt ist ein wichtiger Teil der Baltisch-Adriatsichen Achse, die als Schienenkorridor zwischen Ostsee und Adria unter anderem auch Projekte wie den Semmering-Basistunnel oder den Bau der Rail Baltica von Warschau nach Tallin beinhalten. Die ersten Fahrgäste werden die neue Bahnverbindung zwischen Graz und Klagenfurt bereits Ende 2025 nutzen können.

Koralmtunnel Durchquerung 375x375 - Ein Tag für die Geschichtsbücher
Koralmtunnel Durchquerung 1 375x375 - Ein Tag für die Geschichtsbücher

Die Koralmbahn im Überblick
130 Kilometer neue Strecke, davon 47 Tunnelkilometer, über 100 Brücken sowie 23 moderne Bahnhöfe und Haltestellen: Die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt ist Teil der neuen Südstrecke und eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Europas. Ihr Herzstück ist der 33 Kilometer lange Koralmtunnel. Nach der Fertigstellung verkürzt sich die schnellste mögliche Verbindung zwischen den Landeshauptstädten auf nur 45 Minuten.

Mögliche Fahrzeiten ab 2025
Klagenfurt – Graz: 0:45 min
Wolfsberg – Klagenfurt: 0:40 min
Wolfsberg – Graz: 0:59 min
St. Paul im Lavanttal – Klagenfurt: 0:22 min
St. Paul im Lavanttal – Graz: 0:36 min
Ab 2030 mit Semmering-Basistunnel: Wien –Graz: 1:50 Stunden statt 2:40; Wien – Klagenfurt: 2:40 Stunden statt 4:00

Zahlen & Fakten Koralmtunnel:
33 km Länge
10 m Ausbruchsdurchmesser
2 eingleisige Röhren
Alle 500 m Querschläge
250 km/h mögliche Höchstgeschwindigkeit
25-50 m Abstand der Tunnelröhren zueinander
1.200 m maximale Überlagerung
900 m lange Nothaltestelle
160.000 Tübbinge (Betonteile zur Auskleidung)
6 Millionen m³ Ausbruchsmaterial (= 2 Cheops Pyramiden)
13.000 Gleistragplatten

« «
» »